Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen wird um eine Kontaktaufnahme im Vorfeld gebeten, um unnötige Rechtsstreite und Kosten dafür zu vermeiden. Es wird garantiert, dass zu Recht beanstandete Passagen geändert werden. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.
Obwohl wir sorgfältig auf die Qualität der auf unserer Website verlinkten externen Inhalte achten, übernehmen wir keine Haftung für diese. Die Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten liegt ausschließlich bei den Betreibern dieser Seiten. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir solche Links umgehend entfernen. Externe Links sind durch ein kleines Symbol gekennzeichnet.
Diese Homepage wird betrieben durch den Verein Werkstatt für Verantwortung und Führung gem. e.V. (WfVF). Verantwortliche Person für die Inhalte ist:
Eugenia Recht
Seeweg 22
78337 Öhningen
Diese Homepage wird im Auftrag umgesetzt und technisch unterstützt durch 10brain development - die inhaltliche Verantwortung verbleibt vollständig bei den oben genannten Auftraggebern.
10brain development
Sebastian M. Rouaiha
Osterfeld 31
24616 Brokstedt
UstID: DE282197332
10brain development
Bei Anfragen oder Hinweisen bezüglich der Homepage - rechtlich, inhaltlich oder technisch - kontaktieren Sie uns bitte unter webmaster@bildungsbrief.de. Wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Diese Seite nutzt die Bibliothek PHPMailer, die unter der Lizenz LGPL-2.1 frei verfügbar ist.
Bevor wir mit den ausführlichen Datenschutzbestimmungen loslegen, bieten wir unseren Besuchern eine verständliche Kurzform mit den wichtigsten Informationen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Eugenia Recht
Seeweg 22
78337 Öhningen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt Übermittelte Daten). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Wir dürfen als Anbieter lediglich dann personenbezogene Daten der Webseiten-Besucher verarbeiten, wenn eine der nachfolgend erläuterten Voraussetzungen als Rechtsgrundlage vorliegt:
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgarundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:
kontakt@schule-einfach-machen.de
Bei einem Besuch dieser Homepage werden von Ihrem Browser ggf. folgende Daten ans uns übermittelt:
Einige dieser Angaben werden während des Besuchs genutzt, um die Seite passend darzustellen. Eine Speicherung der Daten erfolgt jedoch nicht - auch nicht in einem Log zur späteren Auswerung.
Unsere Homepage verzichtet komplett auf den Einsatz von Cookies - sowohl eigene als auch sogenannte Third-Party-Cookies, also Cookies anderer Anbieter wie zum Beispiel Google.
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Im Rahmen der Impressumspflicht haben wir auf unserer Webseite allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.
Sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen freiwillig übermittelten Daten (Mail-Adresse, Name, Anschrift, Telefonnummer) gespeichert, um ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Durch Ihre Anfrage ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.