Du weißt gar nicht so recht, wie du mit deinem Bildungsbrief anfangen kannst? - Kein Problem, wir helfen dir. Such dir einfach Begleitung. Du kannst zu unseren Seminaren kommen, wofür wir Stipendien zur Verfügung stellen. Stipendien umfassen neben den Seminaren eine zunächst mal einjährige Begleitung durch eine unserer Begleiterinnen.
Oder du machst bei einem unserer größeren Events mit. Gerade letztere sind eine wunderbare Möglichkeit zur Vernetzung, so dass ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.
Wenn du bereits deinen eigenen Bildungsbrief gestaltet und Freude am Begleiten von Menschen hast - dann stoße gerne zu unserem Team von Begleiterinnen. Wir machen auch Workshops, in denen du dir das nötige Handwerkzeug aneignen kannst. Unser Team qualifiziert sich weiter durch regelmäßige Intervisionen.
Du kannst dir aus der folgenden Liste eine Begleiterin heraussuchen. Schreib Ïhr eine Mail und bewirb dich parallel für ein Stipendium. Da die Bedingungen in den Bundesländern verschieden sind, ist es ratsam für dich, dir jemanden aus deinem Bundesland zu suchen. Die Begleiterinnen stehen dir bei allen Fragen zu deinem Bildungsbrief zur Seite. Dazu kann auch eine Kooperation mit deiner Lehrerin oder Schulleitung gehören. Im Zentrum der Begleitung steht, dich bei deiner Arbeit an deinem Bildungsbrief zu unterstützen. Wenn du noch unsicher bist, ob du einen Bildungsbrief schreiben möchtest, kannst du erstmal zu einem unserer Kennenlerntage kommen.
Um dann ins Tun zu kommen und dir Neues anzueignen, sind unsere Seminare die geeignete Möglichkeit. Alle Seminare sind mit dem Impuls verbunden, seinen eigenen Bildungsbrief zu schreiben.
Und sie sind von Spaß, der Lust an sich selbst und der Erfüllung in Gemeinschaft geprägt. Aus ihnen gehen Netzwerke hervor und die Gewissheit, nicht allein zu sein.
Du triffst dort auf bis zu 30 weitere Schreiberinnen sowie auf erfahrene Begleiterinnen. Für ein Wochenende leben wir zusammen und erobern uns die Möglichkeiten des Bildungsbriefs. Wir kokreieren unser Arbeitsumfeld. Die erfahrenen Begleiterinnen halten einen strukturierenden Rahmen und eröffnen zugleich freie Möglichkeiten.
Deine Erfahrungen mit deinem eigenen Bildungsbrief und deine Lust am Begleiten anderer prädestinieren dich, grundsätzlich dafür Teil unseres Teams zu werden.
In den Workshops für Begleiterinnen gibt es hilfreiches Handwerkszeug, um Menschen auf ihrem Weg zum Bildungsbrief zu unterstützen. Das Co-kreieren dieser Workshops erlaubt es, dass wir uns gegenseitig mit all dem inspirieren, was wir schon herausgebildet haben. Und ein jeder bildet sich dabei weiter … ganz im Sinne des Bildungsbriefes.
Im Rahmen dieser Workshops wirst du dann für dich erleben, wann du zur Begleiterin gereift bist. Innerhalb unseres Teams treffen wir uns regelmäßig zu Intervisionen.
Ausgenommen der Unkostenpauschale ist deine Teilnahme an einem Workshop durch die Teilnehmer des vorangegangenen Workshops finanziert. Sie haben erlebt, welche Fähigkeiten hier entwickelt werden können und wie nützlich sie sind, um andere in ihre Selbstermächtigung zu begleiten. Am Ende unserer Workshops werden wir auch dich fragen, in wie weit du bereit bist, den weiteren Menschen den nächsten Workshop zu ermöglichen. Je nach Situation geben wir gerne Anhaltspunkt zum durchschnittlichen Beitrag.
Lust, tiefer in das Thema Bildungsbrief einzutauchen? Interesse an Begegnung mit Menschen, die so in Bewegung sind wie du?
Dann komme zu einem unserer Events!
Vom 14. bis 20. April 2025 findet der Frühlingsworkshop im Schloss Tempelhof statt. Alle Infos zum Event und der Anmeldung findest du in der Einladung (PDF).
Vom 3. bis 6. April 2025 findet das Symposium am Ith statt. Alle Infos zum Event und der Anmeldung findest du unter diesem Link.
Mein Lebensfaden spinnt sich seit über 30 Jahren um das Thema prüfen. Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen beim Finden ihres je Eigenen und Darlegen ihrer Absichten, Werte und Haltungen. Meine Wahrnehmungs- und Spiegelungsfähigkeit lädt ein und ermutigt, sich selbst über sich und sein Beziehungsgefüge liebevoll bewusst zu werden. Hierbei ringe und entfalte ich mich bewusst seit 20 Jahren mit der Begleitung durch Ansätze wie Enneagram, Human Design, Possibility Management, Genekeys und Bioenergetische Selbstheilung. Der Bildungsbrief ist für mich kein Konzept, vielmehr das sichtbar- und bewusstmachen aller möglichen vorhandenen Anlagen, Potentiale und Kompetenzen. Diese dürfen jenseits von Bewertungen einfach für sich sprechen oder sich in anderen Formen ausdrücken. Fühle dich eingeladen für eine Anfrage, wenn etwas in dir resoniert.
Kontakt: stefan@bildungsbrief.de
Dich beim Finden des dir je Eigenen zu begleiten ist mir `Herzensanliegen´, denn mein Leben ist ein fortgesetztes Forschen, Experimentieren und Fragen nach Aufgabe, Platz, Weg und Essenz. Als Reflektorin, einer der 5 Grundtypen des Human Designs, besitze ich einerseits die Gabe präzise wahrzunehmen, dies mit Begriffsklarheit und Weisheit zu verbinden. Andererseits kenne ich die Herausforderung, bei großer Offenheit für Phänomene im Feld, eine eigene Zielsetzung und selbstbewusste Entscheidungen zu erringen. Ich kann dir ein spiegelndes und fokussierendes Gegenüber sein, dabei meinen eigenen unterschiedlichsten Erfahrungen in künstlerischen, heiltherapeutischen, spirituellen und persönlichkeitsentwickelnden Schulen ins Spiel bringen (u.a. Kunstwahrnehmung & Kuratieren, Journalismus & visuelles Gestalten, Buddhismus & Yoga, Possibility Management & Traumatherapie, Ritual- & Biographiearbeit).
Die wachsenden Ringe, die sich durch mein Leben ziehen, berühren immer wieder die Poesie der Mystik, das Kochen, Schreiben, Begleiten & Reisen:
Kontakt: marietta@bildungsbrief.de
Ich möchte Menschen begleiten beim Erforschen ihres Lebens und Entfaltens ihres eigenen Seins. Ich bin davon überzeugt, dass du alles in dir trägst, und möchte dich lediglich unterstützen deinen Schatz freizulegen und für dich deine Ziele und die nächsten Schritte dahin klarzubekommen. Dabei stehst immer du und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Tragende Säulen in der Begleitung sind für mich Authentizität, eine systemisch-lösungsorientierte Perspektive, sowie Wertschätzung und Humor – damit geht einfach alles leichter!
Als Sozialarbeiterin war ich schon immer von einem starken Gerechtigkeitsstreben angetrieben. Mit der Bildungsbrief-Begleitung möchte den Weg zu einer wahren Chancengleichheit unterstützen und Selbstbestimmung ermöglichen. Ich freue mich sehr dich auf deiner Forschungsreise zu begleiten.
Kontakt: katja@bildungsbrief.de
Ich möchte dir zuhören. Und zwar so, dass dir die Antworten auf Deine Fragen wie von selbst kommen. Ich möchte auf deiner Seite stehen, wenn es schwierig wird, und mit dir lachen, wenn es gerade alles gut gelingt. dich bei deinem tiefen inneren Selbst-Verständnis-Prozess und bei deinen Lebens Entscheidungen begleiten zu dürfen, ist für mich Ehre und Freude zugleich.
Alle Menschen sind verschieden und alle Menschen sind gleich – sie müssen sich nur zu nehmen wissen. Mit dieser Gewissheit habe ich schon viele junge Menschen begleitet. In durchaus sehr verschiedenen Lebenslagen.
Ich glaube in jedem Menschen steckt ein großes Licht. Ich möchte dir helfen, Deines zu finden und vor allem, es leuchten zu lassen. Hey, dann habe wir beide eine Freude daran, oder?
Kontakt: rolf@bildungsbrief.de
Aus der Faszination heraus, was und wie ich mir im Prozess mit meinem eigenen Bildungsbrief begegnet bin, meiner langjährigen Erfahrung im Begleiten anderer, im Schul- oder Jugendfreizeitkontext, lade ich dich dazu ein gemeinsam die ersten Schritte deines eigenen Bildungsbriefes zu gehen. Es gibt einiges, was ich schon richtig gut kann, wie das naturwissenschaftliche und zugleich philosophische Denken, backend oder kochend Menschen glücklich zu machen oder in den Bergen, auf dem Wasser, einfach in der Natur unterwegs zu sein. Und wenn wir feststellen, es braucht in der Begleitung ganz andere weitere Fähigkeiten, so habe ich großes Interesse gemeinsam Neues zu entdecken.
Kontakt: eugenia@bildungsbrief.de
Als Vater von vier Kindern begann ich neben meinem Bioladen mit dem Aufbau pädagogischer Einrichtungen nach den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder (Waldkindergarten und Aktive Schule Straßberg, Aktivhof Schlehdorf, in der Gemeinschaft Tempelhof Aufbau von Schule und Waldkindergarten und aktuell den „Orientierungsjahren“ der 18- 25 jährigen). Mein Weg ist gekennzeichnet von Autodidaktik, Autopoiesis und Potenzialentfaltung, dem Wirken als Vorbild über das pure „Lernen“ hinaus sowie dem Schaffen von Räumen und Gelegenheiten für all dies. Der Bildungsbrief ist die logische Entwicklung und Konsequenz aus der Arbeit mit Menschen in den verschiedenen Entwicklungsetappen. dich auf dem Weg zu begleiten dein eigenes Zeugnis abzulegen ist das eigentliche Ziel.
Kontakt: ruediger@bildungsbrief.de
Ich lade dich ein mit mir deinen Bildungsbrief im Flow Valley zu schreiben. Sieh selbst.
Und das sind Stationen meines Bildungsbriefes:
Kontakt: kontakt@simon-marian-hoffmann.com
Wenn du etwas Neues beginnen möchtest, dann gibt es meist schon jemanden, der das schon einmal gemacht und Erfahrung gesammelt hat. Es tut gut, wenn man sich darüber austauschen kann und nicht allein das Rad neu erfinden muss. Und wenn du selbst schon im Thema bist und jemandem „Neuen“ Unterstützung geben kannst, so tut das auch gut. Denn es ist wunderbar, zur Bereicherung des Lebens eines anderen Menschen beitragen zu können.
Über die Mentorïnnen-Gruppen und die Seminare besteht eine gute Einstiegsmöglichkeit in diese Gruppen. Wir versuchen die Gruppen so anzuregen, dass ihr so nah beieinander wohnt, dass ihr euch auch persönlich treffen könnt. Auch sind Treffen der Gruppen mit ihren Mentorïnnen möglich. Und was natürlich immer geht, ist ein Austausch über die verschiedenen Socialmedia-Kanäle.
By the way: Aus solchen Netzwerken können dauerhafte Freundschaften und Verbindungen erwachsen. Das sind doch gute Aussichten, oder?